INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Nasolabialfalte wegmassieren – diese Massagen helfen wirklich
Nasolabialfalten sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, diese Falten ohne invasive Eingriffe zu reduzieren. Eine einfache und natürliche Methode, um Nasolabialfalten zu bekämpfen, ist die regelmäßige Gesichtsmassage. Wir zeigen dir, mit welchen Techniken Du die Nasolabialfalte wegmassierst.

Wie wirken sich Massagen auf Nasolabialfalten aus?
Massagen wirken sich positiv auf Nasolabialfalten aus, indem sie verschiedene Effekte auf die Haut und das darunterliegende Gewebe haben.
Durch die Massage wird die Durchblutung der Haut angeregt. In Folge kann die Haut besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, was auch den Aufbau von Kollagen fördert.
Kollagenabbau ist einer der Hauptfaktoren, der zur Entstehung von Falten führt. Durch gezielte Massagegriffe kannst Du die Kollagenproduktion anregen und somit die Hautstraffung unterstützen.
Auch unterstützen regelmäßige Massagen den Lymphfluss, was dazu beiträgt, Gifte und Flüssigkeitsansammlungen aus dem Gesicht zu transportieren. Schwellungen werden reduziert, das Erscheinungsbild der Nasolabialfalten durch die Massage verbessert.
Neben den Massagen gibt es noch weitere, sehr effektive Maßnahmen, um Nasolabialfalten zu reduzieren. Dazu gehören natürlich eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sowie der Schutz der Haut vor schädlichen UV-Strahlen.
Auch eine regelmäßige Gesichtsyoga-Routine ist eine ideale Ergänzung und kann die positiven Effekte der Massagen gegen Nasolabialfalten verstärken.
Muskelentspannung – mit Gesichtsyoga und Massagen Nasolabialfalten reduzieren
Nasolabialfalten werden nicht nur durch zunehmenden Kollagenabbau begünstig. Auch unsere Muskeln und Mimik spielen eine essenzielle Rolle bei der Entstehung der Nasolabialfalten. Regelmäßige und eingefleischte Bewegungsmuster erhöhen die mechanische Belastung und lassen die Nasolabialfalten im Laufe der Zeit tiefer werden.
Durch regelmäßige Massagen erhalten deine Muskeln wieder mehr Entspannung, Falten werden vorgebeugt. Durch sanfte Druck- und Streichbewegungen können Verspannungen gelöst und die Muskeln gelockert werden. Weiter unten findest Du die besten Techniken, um die Nasolabialfalte wegzumassieren.
Noch größere und sichtbarerer Erfolge kannst Du erzielen, wenn Du die Massagetechniken mit einer Gesichtsyoga-Routine kombinierst. Gesichtsyoga umfasst Übungen, die dabei helfen, deine Muskeln wieder vielseitiger in Bewegung zu bringen. Überforderte Muskeln werden entspannt, unterforderte Muskeln können gezielt aufgebaut werden.
Eine Einführung in Gesichtsyoga und die besten Übungen gegen Nasolabialfalten findest Du hier –> Nasolabialfalten natürlich behandeln

Nasolabialfalten wegmassieren – die besten Techniken
Bevor Du mit der Massage gegen Nasolabialfalten beginnst, reinige dein Gesicht gründlich, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen. Verwende milde Reinigungsprodukte und warmes Wasser, um deine Haut auf die Massage vorzubereiten.
Um Reibung auf der Haut zu vermeiden, empfiehlt sich ein natürliches Massageöl. Kokosöl, Mandelöl oder Jojobaöl sind gute Optionen, da sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigende Eigenschaften haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Massagen bei der Reduzierung von Nasolabialfalten individuell variieren kann. Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein, und es erfordert in der Regel Geduld und Kontinuität, um sichtbare Verbesserungen zu erzielen. Bei Unsicherheit konsultiere den Hautexperten oder Kosmetiker deines Vertrauens.
Buccal Massage gegen Nasolabialfalten
Die Buccal Massage oder Mundhöhlen-Massage erscheint zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, zählt aber zu den effektivsten Massagen, um die Muskulatur in der unteren Gescihtshälfte und der Nasolabialfalten zu entspannen.
Wie es der Name bereits erwähnt (lat. „bucca“: Backe), kannst Du mit dieser Massage die Wangen und die Lachmuskulatur behandeln und damit auch Nasolabialfalten wegmassieren.
Für eine bessere Vorstellung von der Massage gegen Nasolabialfalten schau dir die Anwendung unten im Video an.
Hierzu wird ein Daumen innerhalb des Mundes an den Innenseiten der Wangen angesetzt, die anderen Finger bewegen sich mit sanften Druck über die äußeren Wangen. Ohne die Haut zu zerren wanderst Du in einer C-förmigen Bewegung und mit leicht kreisenden Fingern über die Wangenmuskulatur im Bereich der Nasolabialfalten.
Die Massage ist nicht nur effektiv zur Glättung der Nasolabialfalten, sondern entspannt auch Kiefer- und Wangenmuskulatur und sorgt wieder für mehr Elastizität im Gewebe. Lasse dir die Anwendung zunächst von einem Profi zeigen und benutze immer einen Hygienehandschuh für die Massage innerhalb der Mundhöhle.
Massage für die Nasenflügel
Massiere die Nasolabialfalten dort wo sie entspringen, an den Nasenflügeln. Nimm dafür Daumen und Zeigefinger und massiere sanft den unteren Bereich deiner Nasenflügel bzw. die Nasenflügelansätze.
Klopfmassage gegen Nasolabialfalten
Verwenden deine Fingerkuppen, um leicht auf die Nasolabialfalten zu klopfen. Diese sanfte Klopfmassage regt die Mikrozirkulation an und fördert die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer strafferen Haut führen kann.
Die regelmäßige Durchführung von Massagetechniken für Nasolabialfalten kann dabei helfen, die Hautstraffung zu verbessern und die Falten zu reduzieren. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest Du die Massagen regelmäßig durchführen und idealerweise mit einer Gesichtsyoga-Routine sowie einem gesunden Lebensstil verbinden.
Denke daran, dass jeder Hauttyp anders ist, und es ist ratsam, vor der Durchführung von Massagen einen Hautexperten zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.