INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Augen auf – Schlupflider entfernen mit Gesichtsyoga-Übungen
Augen sind die Spiegel unserer Seele. Große, offene Augen lassen uns lebendiger und präsenter erscheinen und stärken das Selbstbewusstsein. Erfahre, wie Du mit einfachen Gesichtsyoga-Übungen deine Augen wieder öffnest und Schlupflider natürlich reduzierst ohne OP!

Was sind Gesichtsyoga Übungen?
Gesichtsyoga-Übungen sind ein ganzheitlicher Ansatz zur Entspannung und Stärkung der Gesichtsmuskulatur. Durch regelmäßiges Training wird nicht nur das Zusammenspiel aller Gesichtsmuskeln wieder ausbalanciert, auch die Haut über den Muskeln und Gewebestrukturen im Gesicht können wieder besser durchblutet und gestrafft werden.
Gesichtsyoga-Übungen sind somit eine hervorragende, nicht-invasive Alternative zur natürlichen Entfernung von Schlupflidern ohne OP. Für optimale Ergebnisse und eine Verbesserung im gesamten Gesicht empfiehlt sich immer eine ganzheitliche Gesichtsyoga-Routine.
Eine Einführung in Gesichtsyoga findest Du hier –> Einführung Gesichtsyoga
Schlupflider entfernen – Welche Übungen brauchst Du?
Immer wieder begegnen mir Face Yoga-Übungen, die zur Reduzierung der Schlupflider die Augenbrauen und Stirnmuskulatur gezielt nach oben trainieren, um die Augenbrauen wieder anzuheben. Dabei werden die Hände über die Stirn gelegt und die Augenbrauen kraftvoll nach oben gezogen. Ich persönlich habe mit diesen Übungen bei mir selbst und im Coaching keine positiven Erfahrungen gemacht.
Die Stirn ist ein Gesichtsbereich, der bei den meisten Menschen tendenziell von Verspannungen und Verkürzungen betroffen ist. Augenbrauen und Stirnmuskulatur werden beim Sprechen, Lachen oder anderen Gesichtsausdrücken sehr oft nach oben geschoben und lassen dabei Stirnfalten entstehen, die sich mit der Zeit vertiefen.
Manchmal erfolgt dieses nach oben ziehen auch einseitig, sodass eine Augebraue im Laufe der Zeit höher zu sitzen scheint, als die andere. Wird dieses Bewegungsmuster nun zusätzlich durch Übungen gestärkt, wird nichts erreicht außer mehr Verspannung oder die Verstärkung von Asymmetrien.
Ich differenziere in meinem Training immer zwischen überforderten und unterforderten Muskel- und Gesichtsbereichen, die auch unterschiedlich angesprochen werden sollten – immer in Kombination mit Bewusstseinstraining für unsere Mimik.
Bei der Minderung von Schlupflidern stehen bei mir eine Entspannung der Stirn (und damit Reduzierung von Stirnfalten) im Vordergrund, während die Augenmuskulatur sanft gestärkt und gedehnt wird, um einem Absinken der Augenbrauen nach unten entgegenzuwirken.
Du möchtest wissen, welche Bereiche in deinem Gesicht tendenziell zu viel oder zu wenig Spannung halten? Melde dich gern für die Gesichtsanalyse an!
Optimaler Bewegungsradius für die Augen
Auch sollte der volle Bewegungsradius der Augen wieder hergestellt werden. Insbesondere langes Arbeiten am PC oder lange Zeiten vor dem Smartphone führen zu einseitigen Augenbewegungen und Verkürzungen. Zu selten schauen wir in die Ferne und zu selten werden die Augen zu allen Seiten optimal bewegt.
Insbesondere häufiges Zusammenkneifen der Augen, Augenbrauenrunzeln oder falsch eingestellte Brillen beanspruchen die Augenmuskulatur und lassen die Augen im Laufe der Zeit kleiner wirken, Augenbrauen beginnen optisch abzusinken und fördern Schlupflider.
Gesichtsyoga Übungen gegen Schlupflider
1. Stirn entspannen, Augenbrauen anheben

- Lege deine Hände senkrecht zu den Augenbrauen auf die Stirn. Fixiere mit deinen Händen Haut und Muskulatur, so dass keine Falten unter deinen Händen entstehen
- Ziehe nun mit deinen Händen die Augenbrauen und Stirn leicht nach oben. Parallel dazu schließt Du die Augen kräftig.
- Nur das Ober- und Unterlid schließen fest aufeinander, ohne die Augen zu kneifen oder in Falten zu legen.
- Presse nicht zu stark mit den Händen gegen die Stirn, damit sich dein Nacken nicht verspannt.
- Halte die Position 10-15 Sekunden. Wiederhole 1-2x.
2. Augenmuskulatur öffnen und sanft stärken

- Forme Daumen und Zeigefinger zu einem „C“.
- Lege deinen Zeigefinger kurz oberhalb der Augenbraue ab, deinen Daumen legst Du unterhalb des Auges an der Grenze vom Jochbein zur Augenhöhle ab.
- Schließe nun deine Augen gegen einen leichten Widerstand deiner Finger.
- Bitte kneife deine Augen nicht und lasse einen kleinen Spalt geöffnet durch den Du noch durchsehen kannst.
- Halte diese Pose circa 15 Sekunden und wiederhole die Übung.
Regelmäßige Übung für langfristige Ergebnisse
Mit einer regelmäßigen Gesichtsyoga-Routine kannst du deine Schlupflider und andere Alterserscheinungen im Gesicht natürlich reduzieren. Betrachte Gesichtsyoga dabei immer als ein Langzeitprojekt. Genau wie beim Sport oder Yoga für den Rest des Körpers ist Regelmäßigkeit deine wichtigste Grundlage für sichtbare und nachhaltige Ergebnisse. Lasse dir die korrekte Ausführung zunächst bitte immer von einem Profi zeigen, um sicherzustellen, dass Du die Übungen und Techniken richtig ausführst.
Autor: Sarah

Face Yoga Coach, Gesundheits-& Ernährungsberaterin, angehende Heilpraktikerin und Sozialpsychologin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
