Gesichtsyoga gegen hängende Mundwinkel

Gesichtsyoga Kurs

Autor: Sarah | JUNGNATUR

Face Yoga Coach, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin, Sozialpsychologin & angehende Heilpraktikerin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen.

Gesichtsyoga hängende Mundwinkel

Hängende Mundwinkel lassen unser Gesicht schnell traurig oder grimmig wirken – selbst wenn wir uns innerlich ganz anders fühlen. Schuld daran ist oft nicht nur die Hautalterung, sondern vor allem muskuläre Dysbalancen im Gesicht: Die gute Nachricht: Mit sanften Gesichtsyoga-Übungen und einem bewussteren Umgang mit deiner Mimik kannst du hängende Mundwinkel nachhaltig entspannen und deinem Gesicht wieder mehr Offenheit und Leichtigkeit zurückgeben.

Gesichtsyoga hängende Mundwinkel

Gesichtsyoga: So entstehen hängende Mundwinkel

Kennst du das? Du fühlst dich eigentlich ganz okay – aber dein Spiegelbild erzählt etwas anderes. Hängende Mundwinkel lassen dein Gesicht etwas traurig und müde aussehen. Das Herabsinken der Mundwinkel ist dabei meistens das Ergebnis einer muskulären Dysbalance.

Während die Lachmuskulatur Mundwinkel nach oben zieht, lassen die Kinn- und Halsmuskulatur die Mundwinkel nach unten senken. Wenn wir über Jahre hinweg häufig die senkenden Muskeln nutzen – etwa durch bestimmte mimische Gewohnheiten, eine angespannte Haltung oder emotionale Muster – entsteht ein Ungleichgewicht. Fehlt es dann an Aktivität und Kraft in den hebenden Muskeln, können sich selbst im entspannten Zustand hängende Mundwinkel zeigen.

Gesichtsyoga gegen hängende Mundwinkel

Gesichtsyoga schafft Ausgleich

Gesichtsyoga hilft dir, Verspannungen und hängende Mundwinkel aufzulösen – sanft, achtsam und mit einem klaren Blick für deine individuellen Bedürfnisse. Es empfiehlt sich immer das gesamte Gesicht zu trainieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch ergänzende Techniken wie Gua Sha oder das Schröpfen im Gesicht können dabei unterstützen, hängende Mundwinkel zu mindern.

In meinen Coachings verbinde ich Gesichtsyoga gezielt mit Bewusstseinstraining. Denn bevor wir etwas verändern, dürfen wir erst einmal wahrnehmen: Wie häufig ziehst du in welchen Situationen deine Mundwinkel unbewusst nach unten? Wie oft liegt eine feine Spannung rund um Lippen, Kiefer oder Hals an?

Es geht nicht darum, uns Mimik zwanghaft anzugewöhnen, sondern unsere Mimik mit einem optimalen Gesichtsyoga-Training sanft umzuprogrammieren.

Du möchtest die Ursachen deiner hängenden Mundwinkel besser verstehen? Melde Dich gern zur Gesichtsanalyse / Erstgespräch an!

Neu: Intensiv-Einzelkurs für Beginner

Dein Gesicht ist einzigartig – dein Training sollte es auch sein. Trainiere gemeinsam mit mir 4 Wochen im Einzel-Intensivkurs und lerne dein Gesicht neu kennen – mit Übungen, die perfekt zu deinem Gesicht passen. 

Das sagen begeisterte Kunden

Das sagen begeisterte Kunden

“Das Online Coaching und das Training mit Sarah war sehr liebevoll und emphatisch. Jeder, der sein Gesicht wirklich verstehen und natürlich verbessern möchte, ist an der richtigen Adresse.“

Denise H., 36 Jahre

“Es hat sich definitiv etwas verändert in meinem Gesicht. Mein Hautbild war bereits nach wenigen Wochen viel feiner, auch habe ich das Gefühl, dass meine Haut wieder rosiger geworden ist. Meine Nasolabialfalten sind deutlich gemindert. Ich trainiere seit 1,5 Jahren und bleibe weiter am Ball, es kann nur besser werden :) ”

Mandy G. , 48 Jahre

“Ich praktiziere Gesichtsyoga schon seit vielen Jahren. Die ersten Resultate konnte ich relativ schnell im Wangenbereich sehen, der jetzt viel definierter ist, meine Wangenknochen sind ausgeprägter. Aktuell arbeite ich verstärkt an meinem Augenbereich, der oft sehr verspannt ist. Die Übungen helfen mir oft nach langer PC-Arbeit meine Augenmuskulatur wieder zu entspannen.“

Anne L. , 39 Jahre

“Ich war neugierig auf Face Yoga und bin positiv überrascht. Sarah hat ein unglaubliches Wissen, alle Übungen und Zusammenhänge im Gesicht werden nachvollziehbar erklärt. Absolut empfehlenswert!“

Steffi L. , 54 Jahre

“Ich habe durch das Gesichtsyoga-Training und die Massagen endlich wieder mehr Entspannung in meiner Stirn. Mein Blick ist viel freundlicher als vorher. Ich habe zusätzlich zu den Übungen das Schröpfen im Gesicht für mich entdeckt, es ist aus meiner Gesichtspflege nicht mehr wegzudenken. Ich schröpfe 2-3 Mal in der Woche und es ist das beste, was meiner Haut je passiert ist.“

Andrea K. , 63 Jahre
“Die Kombination aus Übungen und Massagen tut mir gut. Sarah ist eine liebevolle Trainerin und hat für jede Frage eine Lösung. Auch meine Wangen wirken jetzt voller, nach den Übungen fühlt sich alles direkt besser durchblutet an.“

Monika Z. , 49 Jahre

“Die 3 Stunden mit Sarah waren gut aufgebaut, alles wurde verständlich erklärt. Lieben Dank für die aufmerksame Begleitung!“

Franziska L. , 46 Jahre

Gesichtsyoga Coaching:
das erwartet dich

  • Wir identifizieren, welche Bereiche in deinem Gesicht über- oder unterfordert sind

  • Unterstützung zum Ausgleich von Asymmetrien

  • Lerne die Anatomie, Muskeln und Strukturen deines Gesichts kennen

  • Du lernst je nach Schwerpunkt Übungen zur Muskelstärkung – und Entspannung

  • Bewusstseinstraining – Du lernst Spannungen im Gesicht zu erkennen und loszulassen
  • Gesichtsmassage & Schröpfen für das Gesicht

Mein Bonus für dich

Dein Gesicht ist individuell, dein Training sollte es auch sein. Erhalte bei der Buchung deines ersten Gesichtsyoga-Coachings deine kostenfreie Gesichtsanalyse. Jetzt anmelden und dein natürliches Face-Lift starten!

Gesichtsanalyse

1:1 Analyse via Zoom

  • Besseres Verständnis für dein Gesicht: Wo entsteht Spannung? Welche Muskeln sind unter- oder überfordert?

  • geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene

  • Ganzheitliche Impulse: Ernährung, Stress, Schlaf, Körperhaltung – wie dein Lebensstil dein Gesicht mitprägt.

  • 20 – 30 Minuten

45,00 EUR
39,00 EUR

Einzelstunde

 persönliche 1:1 Session via Zoom

  • 1 x Gesichtsanalayse / Erstgespräch

  • 1 x 60 Min. Gesichtsyoga
  • Für Fortgeschrittene und Anfänger

  • Übungen für alle Gesichtsbereiche

  • Bewusstseintraining für Mimik
  • Massagetechniken
  • Handout für deine Übungen

79,00 EUR

Einzelstunde

deine persönliche 1:1 Session via Zoom

  • Ideal für Fortgeschrittene zur Vertiefung deiner Routine

  • kostenfreies Erstgespräch

  • 10% Erstbucherrabatt
  • Übungen für alle Gesichtsbereiche

  • Bewusstseintraining für Mimik
  • Massagetechniken
  • 60 Minuten

79,00 EUR – Einzelstunde
69,00 EUR – ab 3 Stunden

Einzelstunde

deine persönlicher 1:1 Kurs via Zoom

  • 1 x 30 Min. Gesichtsanalyse für Erstbucher

  • 1 x 60 Min. Gesichtsyoga

  • Übungen für alle Gesichtsbereiche

  • Bewusstseintraining für Mimik

  • Massagetechniken

  • Handout für deine Übungen

79,00 EUR

3er Karte

 persönlicher 1:1 Kurs via Zoom

  • 1 x Gesichtsanalyse / Erstgespräch

  • 3 x 60 Min. Face Yoga

  • Übungen für alle Gesichtsbereiche

  • Bewusstseintraining für Mimik
  • Massagetechniken
  • individueller Trainingsplan

  • Mail-Support


220,00 EUR

3er-Karte

persönlicher 1:1 Kurs via Zoom

  • 1 x 30 Min. Gesichtsanalyse / Erstgespräch

  • 3 x 60 Min. Gesichtsyoga

  • Übungen für alle Gesichtsbereiche

  • Bewusstseintraining für Mimik

  • Massagetechniken

  • Handouts nach den Sessions

  • Mail-Support


220,00 EUR

Gesichtsanalyse

1:1 Analyse via Zoom

  • Besseres Verständnis für dein Gesicht: Wo entsteht Spannung? Welche Muskeln sind unter- oder überfordert?

  • geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene

  • Ganzheitliche Impulse: Ernährung, Stress, Schlaf, Körperhaltung – wie dein Lebensstil dein Gesicht mitprägt.

  • 20-30 Minuten

45,00 EUR
39,00 EUR

Wie läuft es ab?

  • 1
    Buche bequem einen Online-Termin zur Gesichtsanalyse / Erstgespräch. Wir besprechen deine Wünsche und Ziele.
  • 2
    Wir trainieren Online in 1:1 Sessions über Zoom. Du trainierst entspannt auf dem Sofa oder der Yoga-Matte.
  • 3

    Du erhältst nach jeder Stunde ein Handout für deine Face Yoga-Routine.

Gesichtsyoga und hängende Mundwinkel – das musst du wissen

Kann man hängende Mundwinkel mit Gesichtsyoga wirklich anheben?

Ja, es ist möglich, mit Gesichtsyoga hängende Mundwinkel anzuheben. Gesichtsyoga zielt darauf ab, muskuläre Dysbalancen zu regulieren – also verspannte Muskeln zu entspannen und schwache Muskeln zu aktivieren. Mit regelmäßigem Gesichtsyoga-Training kann sich die Muskelspannung rund um den Mundbereich ausgleichen, sodass die Mundwinkel wieder sanft nach oben finden und dein Gesichtsausdruck freundlicher wirkt. Suche dir bitte immer die Unterstützung eines professionellen Face Yoga Coach, um dir eine optimale Gesichtsyoga-Routine zusammenzustellen.

Welche Muskeln sind für hängende Mundwinkel verantwortlich?

Die wichtigsten beteiligten Muskeln bei hängenden Mundwinkeln sind der Musculus depressor anguli oris, der die Mundwinkel nach unten zieht, sowie die Zygomaticus-Muskeln, die unsere Lachmuskeln darstellen. Wenn der nach unten ziehende Muskel überaktiv und die Lachmuskulatur zu schwach ist, entsteht ein Ungleichgewicht – mit der Folge, dass die Mundwinkel auch in Ruhe absinken. Auch Kiefer-, Nacken- und Halsmuskulatur können bei der Bildung von hängenden Mundwinkeln eine Rolle spielen.

Wie lange dauert es, bis Gesichtsyoga gegen hängende Mundwinkel wirkt?

Gesichtsyoga gegen hängende Mundwinkel wirkt nach einigen Wochen. Face Yoga sollte dabei immer regelmäßig praktiziert werden. Trainiere mehrmals pro Woche, idealerweise 10 bis 15 Minuten pro Einheit. Entscheidend ist die richtige Gesichtsyoga-Technik, das achtsame Spüren – und dass du dranbleibst. Wichtig ist zudem, dass Du die zentralen Ursachen für hängende Mundwinkel identifizierst und dir einen individuellen Trainingsplan erstellen lässt. 

Welche Gesichtsyoga-Übungen helfen am besten bei hängenden Mundwinkeln?

Es gibt viele gezielte Gesichtsyoga-Übungen für hängende Mundwinkel, die zudem unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen. Welche Methode am besten passt, hängt jedoch stark von deinem individuellen Gesicht und deinen Bewegungs- und Alltagsmustern ab. Deshalb: Ein professioneller Face-Yoga-Coach kann analysieren, welche Bereiche bei dir zu hängenden Mundwinkeln beitragen und dir passende Übungen zeigen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wie beeinflusst meine Körperhaltung den Gesichtsausdruck?

Deine Körperhaltung beeinflusst maßgeblich den Gesichtsausdruck, das entstehen von Asymmetrien und Falten im Gesicht. Ein nach vorn geneigter Kopf oder eingefallene Schultern erzeugen Zug- und Spannungsmuster bis ins Gesicht. Die Muskulatur im Kiefer-, Hals- und Nackenbereich ist eng mit der unteren Gesichtspartie verbunden. Eine aufrechte Haltung bringt oft spürbare Entlastung – auch für die Mundwinkel. Daher ist Haltungstraining eine sinnvolle Ergänzung zum Gesichtsyoga.

Spielt meine Stimmung oder mein Stresslevel eine Rolle bei hängenden Mundwinkeln?

Ja, Emotionen, Stimmung und Stresslevel spielen eine Rolle bei der Entstehung von hängenden Mundwinkeln. Emotionen wie Frust, Erschöpfung oder Anspannung spiegeln sich oft direkt im Gesicht wider – besonders rund um Mund, Stirn und Kiefer. Wenn wir innerlich gestresst oder niedergeschlagen sind, ziehen wir die Gesichtszüge oft unbewusst nach unten. Gesichtsyoga kann helfen, diese Muster aufzubrechen und hängende Mundwinkel wieder anzuheben. 

Kann ich durch falsche Mimik oder Gewohnheiten die Mundwinkel „runterziehen“?

Ja – durch häufig wiederholte Mimikmuster können sich bestimmte Muskelpartien „einschleifen“ und hängende Mundwinkel begünstigen. Das bedeutet: Wenn du z. B. häufig den Mund zusammenpresst oder mit angespannter Halsmuskulatur sprichst, verstärken sich die dafür zuständigen Muskeln. Durch bewusstes Beobachten deiner Mimik und gezieltes Gesichtsyoga-Training lassen sich diese Gewohnheiten sanft umprogrammieren und hängende Mundwinkel mindern. 

Wie funktioniert das Gesichtsyoga Online Coaching?

Du möchtest deine hängenden Mundwinkel mit Gesichtsyoga in den Griff bekommen? Buche dir bequem einen Online-Termin für das Erstgespräch / Gesichtsanalyse! Wir sprechen und trainieren online via Zoom. Du kannst dich an deinem bevorzugten Ort einrichten – egal ob auf der Yoga-Matte oder deinem Lieblingssessel.